- Negat (das)
- negatum
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Negat — Ne|gat das; [e]s, e <aus lat. negatum, Part. Perf. (Neutr.) von negare »verneinen«> Ergebnis der Verneinung eines logischen Ausdrucks od. Begriffs (z. B. nicht schön von schön; Logik) … Das große Fremdwörterbuch
Natur — 1. Auf wen die Natur ist versessen, dem hat sie mit Scheffeln es zugemessen. 2. Auff der Natur wechst kein schimmel noch rost. – Lehmann, 540, 54. 3. Dazu einer von Natur geneigt ist, dazu ist er leicht abzurichten. – Lehmann, 539, 35. 4. Der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Versprechen (Verb.) — 1. Auf blosses Versprechen ist wenig zu rech(n)en. 2. Die am meisten versprechen, haben (pflegen) am wenigsten (zu halten). Frz.: Grand prometteur, petit donneur. (Prov. dan., 394.) Holl.: Groote belovers, slechte betalers. (Harrebomée, I, 46.)… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Denkverse — (lat. Versus memoriales), Verse, die zum leichtern Einprägen von Regeln, geschichtlichen Daten u. dgl. dienen. Sie verdanken ihren Ursprung der Beobachtung, daß Rhythmus und Reim starke Hilfen (Brücken) für das Gedächtnis sind. In der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mädchen — (s. ⇨ Jungfer, ⇨ Jungfrau, ⇨ Mädel und⇨ Meitschi). 1. Alle Mädchen sind Jungfern, so lange der Bauch schweigt. – Eiselein, 354; Simrock, 5328; Braun, I, 1703. Im Plattdeutschen: All Möäkens sind Jumfern, so lang de Bûk schwigt. (Schlingmann,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kunst — 1. A Konst at nian Bruat. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 321. 2. Aller Kunst Anfang ist geringe. 3. Als beste Kunst wird gerühmt, dass man thut, wie sich geziemt. Jeder seinem Stande und Alter angemessen. 4. Alte Kunst nährt. Dän.: Bedre er gammel… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schnittentbindung — Bei der Schnittentbindung, Kaiserschnitt oder Sectio caesarea (von lat. sectio „Schnitt“ und caesarea „kaiserlich“) wird der Fetus auf operativem Wege aus der Gebärmutter der Mutter geholt. Dazu wird ein Unterbauch Querschnitt an der… … Deutsch Wikipedia
Kaiserschnitt — Bei der Schnittentbindung bzw. beim Kaiserschnitt (Sectio caesarea, von lat. caesarea „kaiserlich“ und sectio „Schnitt“) wird der Säugling auf operativem Wege aus der Gebärmutter der Mutter geholt. Es wird ein tiefer Unterbauch Querschnitt an der … Deutsch Wikipedia
Pfannenstielschnitt — Bei der Schnittentbindung bzw. beim Kaiserschnitt (Sectio caesarea, von lat. caesarea „kaiserlich“ und sectio „Schnitt“) wird der Säugling auf operativem Wege aus der Gebärmutter der Mutter geholt. Es wird ein tiefer Unterbauch Querschnitt an der … Deutsch Wikipedia
Sectio caesarea — Bei der Schnittentbindung bzw. beim Kaiserschnitt (Sectio caesarea, von lat. caesarea „kaiserlich“ und sectio „Schnitt“) wird der Säugling auf operativem Wege aus der Gebärmutter der Mutter geholt. Es wird ein tiefer Unterbauch Querschnitt an der … Deutsch Wikipedia
Beweis — Beweis, 1) (Log.), die Darlegung der Gründe eines Urtheiles; die Ableitung des Urtheiles aus jenen Gründen (Beweisgründe, Argumenta) aber heißt Beweisführung. Es gibt gewisse Urtheile, die keines B s fähig u. bedürftig sind; ohne sie würde gar… … Pierer's Universal-Lexikon